Feldgeistlicher

Feldgeistlicher
Fẹld|geist|li|che(r) 〈m. 29; Mil.; früherGeistlicher für die Truppen an der Front; Sy Feldprediger; →a. Militärseelsorger

* * *

Feldgeistlicher,
 
Militärseelsorge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feldgeistlicher — Militärgeistliche sind mit der Seelsorge an Soldaten betraute Geistliche. Unter dem Begriff Militärseelsorger sind alle Personen zusammengefasst, die in der Seelsorge an Soldaten beteiligt sind. In der katholischen und evangelischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Foohs — Divisionspfarrer Dr. Anton Fooß, ca. 1918 Anton Fooß, auch Anton Foohs, (* 3. Januar 1871 in Kerzenheim; † 12. Dezember 1940 in München) war Priester der Diözese Speyer, Initiator des 1. Speyerer Diözesan Katholikentages in Johanniskreuz, 1908,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fooß — Divisionspfarrer Dr. Anton Fooß, ca. 1918 Anton Fooß, auch Anton Foohs, (* 3. Januar 1871 in Kerzenheim; † 12. Dezember 1940 in München) war Priester der Diözese Speyer, Initiator des 1. Speyerer Diözesan Katholikentages in Johanniskreuz, 1908,… …   Deutsch Wikipedia

  • Michal Sopocko — Michał Sopoćko (* 1. November 1888 in Nowosady, Litauen; † 15. Februar 1975 in Białystok, Polen) war der Beichtvater und geistlicher Begleiter der heiligen Faustyna Kowalska. Leben 1910 begann Michał Sopoćko das vierjährige Theologiestudium im… …   Deutsch Wikipedia

  • Michał Sopoćko — (* 1. November 1888 in Nowosady, Russisches Kaiserreich; † 15. Februar 1975 in Białystok, Polen) war der Beichtvater und geistlicher Begleiter der heiligen Faustyna Kowalska. Leben 1910 begann Michał …   Deutsch Wikipedia

  • Sopocko — Michał Sopoćko (* 1. November 1888 in Nowosady, Litauen; † 15. Februar 1975 in Białystok, Polen) war der Beichtvater und geistlicher Begleiter der heiligen Faustyna Kowalska. Leben 1910 begann Michał Sopoćko das vierjährige Theologiestudium im… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Fooß — Divisionspfarrer Dr. Anton Fooß, ca. 1918 Anton Fooß, auch Anton Foohs, (* 3. Januar 1871 in Kerzenheim; † 12. Dezember 1940 in München) war Priester der Diözese Speyer, Initiator des 1. Speyerer Diözesan Katholikentages in Johanniskreuz, 1908,… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles-Henri-Joseph Binet — Charles Henri Joseph Kardinal Binet (* 8. April 1869 in Juvigny, Frankreich; † 15. Juli 1936 in Besançon) war Erzbischof von Besançon. Leben Charles Henri Joseph Binet erhielt seine philosophische und theologische Ausbildung in Paris. Er empfing… …   Deutsch Wikipedia

  • Juraj Krizanic — Juraj Križanić (auch Krizanovic; * 1618 in Obrh bei Ribnik; † 12. September 1683 bei der Schlacht am Kahlenberg) war ein kroatischer Theologe, Schriftsteller, Politiker und einer der ersten Befürworter des Panslawismus unter russischer Führung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Juraj Krizanovic — Juraj Križanić (auch Krizanovic; * 1618 in Obrh bei Ribnik; † 12. September 1683 bei der Schlacht am Kahlenberg) war ein kroatischer Theologe, Schriftsteller, Politiker und einer der ersten Befürworter des Panslawismus unter russischer Führung.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”